Kategorien
Aktuell Publikationen

Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022

Der Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022 mit dem Thema “Digitalisierung in etablierten Praktiken des Alterns, Pflegens und der Gesundheit: Von Vulnerabilität zu Resilienz” fand vom 12.- 15..09.2022 in Frankfurt a. M. statt. Der Vortrag “Sozial-ethische Spannungsfelder in der Unterstützung derhäuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch einepersonalisierte Mensch-Roboter-Interaktion” wurde von Verena Reuter, M.A.; Anja Ehlers, […]

Kategorien
Publikationen

Ein Lernmodell für Profis zur Vermittlung von Technikkompetenzen an MmD und pflegenden Angehörigen: RUBYDemenz

Schramek R./ Lichteiker C. (2022): Ein Lernmodell für Profis zur Vermittlung von Technikkompetenzen an MmD und pflegenden Angehörigen: RUBYDemenz. Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022 in Frankfurt am 12.09.2022 “Altern im Spannungsfeld von Resilienz und Vulnerabilität”

Kategorien
Aktuell Veranstaltungen

„RUBYDemenz“ – Einblicke in ein innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion

Die Präsentation fand am 07.09.2022 im Kreis Mettmann statt. Dazu hatte das Programm ALTERnativen 60 plus in Zusammenarbeit mit dem Kreisdemenznetz im Rahmen der Informationsveranstaltung “Zukunftsvisionen – Digitalisierung und Demenz” eingeladen. Gehalten wurde der Vortrag von Verena Reuter, M.A von der Forschungsgesellschaft für Gerontologie e.V., Institut für Gerontologie an der TU Dortmund.

Kategorien
Aktuell Veranstaltungen

5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“

Reuter, V.; Ehlers, A.; Berg, P.-S. & Strünck, C.: „Technisch unterstützte „gute” Pflege für Menschen mit Demenz: Potenziale einer Mensch-Technik-Interaktion und notwendige Anforderungen“, 5. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Hybrid, 21./22. Sept. 2022.

Kategorien
Aktuell Veranstaltungen

Symposium „Digitalisierung in etablierten Praktiken des Alterns, Pflegens und der Gesundheit: Von Vulnerabilität zu Resilienz“. Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022

Reuter, V.; Ehlers, A.; Strünck, C. & Berg, P.-S.: „Sozial-ethische Spannungsfelder in der Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion“, im Symposium „Digitalisierung in etablierten Praktiken des Alterns, Pflegens und der Gesundheit: Von Vulnerabilität zu Resilienz“. Gerontologie und Geriatrie Kongress 2022 (Gemeinsamer Jahreskongress DGGG & DGG) „Altern im Spannungsfeld von […]

Kategorien
Aktuell Veranstaltungen

Fachtagung „Digitalisierung und Demenz“

Reuter, V.: „RUBYDemenz” – Einblicke in ein innovatives Forschungs- und Entwicklungsprojekt zur Unterstützung der häuslichen Pflege von Menschen mit Demenz durch eine personalisierte Mensch-Roboter-Interaktion. Fachtagung „Digitalisierung und Demenz“, Mettmann, 07. Sept. 2022

Kategorien
Veranstaltungen

Praxisreflexionstreffen mit den RobotBegleiter:innen 23.08.2022

Thema: Verständnis für Technik im Projekt RUBYDemenz undErfahrungsaustausch (RB, DRK, Anasoft)

Kategorien
Publikationen

Socially assistive robots on the market. Experiences from inpatient care and potentials for care at home

Strünck, C.; Reuter, V.; Gerling, V.; Berg, P.-S. & Ehlers, A. (2022). Socially assistive robots on the market. Experiences from inpatient care and potentials for care at home. In: Zeitschrift für Gerontologie und Geriatrie. Online 11. Juli 2022, https://doi.org/10.1007/s00391-022-02087-7

Kategorien
Veranstaltungen

Praxisreflexionstreffen mit den RobotBegleiter:innen 28.07.2022

Thema: Praxisreflexion zwischen RobotBegleiter:innen und Technikern„Technikverständnis“ vs. Alltag von MmD/pfA

Kategorien
Veranstaltungen

Praxisreflexionstreffen mit den RobotBegleiter:innen 31.05.2022

Thema: Diskurs über die ersten Praxiserfahrungen